Friday 31. March 2023

Stundengebet – welche Seite?

25.02.2023, 17:22 Uhr

15. April

 

 

14. April

 

 

13. April

 

 

12. April

 

 

11. April

 

 

10. April

 

 

09. April

 

 

08. April

 

 

07. April

 

 

06. April

 

 

05. April

 

 

04. April

 

 

03. April

 

 

02. April

 

 

01. April

 

 

 

Stundengebet – welche Seite?

19.02.2023, 17:35 Uhr

31. März

 

 

30. März

 

 

29. März

 

 

28. März

 

 

27. März

 

 

26. März

 

 

25. März

 

 

24. März

 

 

23. März

 

 

22. März

 

 

21. März

 

 

20. März

 

 

19. März

 

 

18. März

 

 

17. März

 

 

16. März

 

 

Ein Gast berichtet über "Monastische Naturtage"

25.05.2013, 08:35 Uhr

Monastische Naturtage

 

Mit diesen Worten laden wir auf unserer Titelseite dazu ein: Du wohnst im klösterlichen Bereich, verbringst gemeinsam mit den Mönchen alle Gebets- und Essenszeiten, und arbeitest etwa eineinhalb bis zwei Stunden am Vormittag mit einem Mönch im Konventgarten.

 

Eine gute Wettervorhersage ist daher Voraussetzung für dieses Projekt.

 

Einen Tag vor Christi Himmelfahrt kam der erste Interessent an den Monastischen Naturtagen, W.B., ein ehemaliger Sängerknabe. Hier seine aller ersten Eindrücke:

 

"Ich stellte mein Auto vor die Pforte des Haupttores, schritt durch die kleine Eingangstüre – und ich war ein anderer Mensch.

Die Ruhe innerhalb der Klosteranlage, mit den mächtigen Gebäuden als optischer Eindruck, hat mich sofort (wieder) vereinnahmt.

Alles, was Stress, Zeitdruck und Sorgen ist (oder wie man manche Dinge noch nennt), war weg.

Ich machte einen kurzen Besuch in die Stiftskirche. Angenehme Kühle umfing mich, und irgendwie spürte ich, dass man hier heroben dem Herrgott auch etwas näher ist  als 'unten' in der gemeinen Welt außerhalb."

 

Aus der Benediktregel kann man sehen, dass man Arbeit auch genießen kann, und dass zum regelmäßigen Gebet die Arbeit eigentlich wie eine Beilage zur Hauptspeise ist. Das wurde W.B. von selbst klar:

 

"Mir sagte diese herrliche Stille im Konventgarten echt zu, da geht auch die Arbeit flott voran.

Das Mittagsgebet war so das Abschalten vom Vormittag, alle unnötigen Gedanken im Kopf wurden dabei ausgeräumt."

 

Der Nachmittag ist frei zum Spaziergehen, in der Bibliothek schmökern, im Restaurant ein Eis genießen. Auch für den Austausch mit den Mönchen ist genug Zeit.

 

"Die nachfolgende Rekreation im Konventgarten mit Kaffee und einem Rundgang mit dem Abt und einem anderen Gast war eine wunderbare kommunikative Rundwanderung, bei der ich auch den neuen Marillengarten von oben bewundern und sehr angeregt plaudern konnte über die Zeit, als ich noch als Sängerknabe im Konvikt im Konventgarten die Osternester suchen durfte. Nachher bin ich aufs Zimmer gegangen, um ein wenig zu ruhen."

 

Und was hat’s gebracht?

 

"Ich bin zufriedener und ausgeglichener heimgefahren, als ich vorher herkam.

Kann ich nur empfehlen, so einen Arbeits- u. Gebets- u. Erholungstag in Göttweig."

 

Information und Anmeldung: siehe "Monastische Naturtage".

 

Göttweig wirkt

02.01.2013, 13:32 Uhr

BENEDIKTINERABTEI
A-3511 Stift Göttweig
Tel: +43.(0)2732.85581-0
Fax +43.(0)2732.85581-266
info@stiftgoettweig.at
BENEDIKTINERSTIFT GÖTTWEIG, A-3511 Stift Göttweig, Tel. +43.(0)2732.85581-0