ORGELKONZERT IM BENEDIKTINERSTIFT GÖTTWEIG MIT FRANZ HASELBÖCK am So, 23. Juli 2023 | 16 Uhr
Weltliche Orgelmusik
Orgelkonzert Franz Haselböck
Sprecher: Pater Maximilian Krenn
Anonym (um 1600): Tanzsuite aus deutschen Orgeltabulaturen
Johann Kuhnau (1660–1722): Der Streit zwischen David und Goliath
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Stücke für die Flötenuhr
James Hewitt (1770–1827): The Battle of Trenton
Siegfried Ochs (1858-1929): Variationen über das Volkslied
„‘s kommt ein Vogel geflogen“
(Thema – J. S. Bach – J. Haydn – W. A. Mozart – L. v. Beethoven – G. Verdi – F. Mendelssohn Bartholdy – J. Brahms – L. Strauß)
Kartenbestellung:
Ost-West Musikfest
Tel: +43 (0)699 811 809 95
Mail: musikfest@gmx.at
www.ostwestmusikfest.at
Veranstaltungsort:
Benediktinerstift Göttweig
Stiftskirche
3511 Stift Göttweig 1

Franz Haselböck/ Orgel
Franz Haselböck ist seit früher Jugend mit dem Orgelbau und Orgelspiel verbunden. Als Professor an der Pädagogischen Akademie in Krems vermittelt er die Spieltechnik dieses Instruments, als Künstler vermittelt er das reiche Repertoire der Orgel. Dabei gilt sein Interesse nicht bloss der Standardliteratur, sondern auch unveröffentlichten Werken.
Der pädagogischen Intention entspringt das Bestreben, ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Er gab zahlreiche Konzerte und wirkte bei Rundfunkaufnahmen in vielen Ländern der Welt mit, ebenso gibt es Schallplatten- und CD Produktionen, darunter die Ersteinspielungen von Orgelchorälen von J. M. Bach und J. S. Bach. Er wird häufig eingeladen, als Juror bei internationalen Wettbewerben zu fungieren.