Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Hauptmenü anzeigen Chor-gebet buchen & besuchen Kontakt & Öffnung
Sprachenmenü:
  • en
  • de

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner

Inhalt:

Elīna Garanča gastierte in Göttweig

17. Ausgabe von "Klassik unter Sternen"
Elīna Garanča in Göttweig

Ein Abend unter Sternen: 4.000 begeisterte Gäste, ein lauer Sommerabend und große Stimmen im Benediktinerstift Göttweig.

 

Zum 17. mal gastierte Weltstar Elīna Garanča bei „Klassik unter Sternen“ am 2. Juli im Stift Göttweig  – unterstützt von musikalischen Weggefährten, jungen Talenten und einem Publikum, das mit Standing Ovations seine Begeisterung zeigte.

 

Mit Giuseppe Verdis „La luce langue“ aus Macbeth gab Elīna Garanča ein intensives Debüt in Göttweig und setzte damit gleich zu Beginn einen dramatisch-packenden Akzent. Unterstützt wurde sie von Sopranistin Iulia Maria Dan, Tenor Kang Wang und der diesjährigen „ZukunftsStimme“ Maja Triler. Gemeinsam nahmen sie das Publikum mit auf eine Reise durch die Welt der Oper – von Puccini über Bellini bis Strauss.

Besonderes Augenmerk galt Maja Triler, die mit Puccinis „O mio babbino caro“ ein ausdrucksstarkes Debüt gab. Barbara Rett führte wie gewohnt charmant durch das Programm, das von Karel Mark Chichon als künstlerischem Leiter und Dirigent des Abends mit dem Orchester der Volksoper Wien sensibel begleitet wurde.

„Göttweig ist mein Kraftplatz“, erklärte Elīna Garanča gerührt. Die Verbundenheit zwischen ihr, dem Ort und dem Publikum war spürbar – nicht zuletzt beim Abschluss-Medley, bei dem alle Künstlerinnen und Künstler gemeinsam für ein Gänsehaut-Finale sorgten.

Als besonderes Zeichen dieser Verbindung überreichte Erwin Hameseder, Raiffeisen NÖ-Wien, der Künstlerin einen Marillenbaum aus dem Stiftsgarten – ein Symbol für Verwurzelung, Kontinuität und künstlerisches Heimkommen. 

 

Fotos HIER

Elīna Garanča in Göttweig
zurück

nach oben springen

Stift Göttweig 1

3511 Furth bei Göttweig

+43 (0)2732 85581

 

info@stiftgoettweig.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
nach oben springen