Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Hauptmenü anzeigen Chor-gebet buchen & besuchen Kontakt & Öffnung
Sprachenmenü:
  • en
  • de

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner

Inhalt:

Sommerfest unter dem Motto "Tourismus & Nachhaltigkeit"

Adi Aigner und Prior Pater Pirmin

Das Benediktinerstift Göttweig lud zum Sommerfest. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung. Adi Aigner vom Tourismusverband Wachau - Nibelungengau - Kremstal betonte die Bedeutung des Stiftes für den Tourismus.

Im Mittelpunkt stand diesmal die Nachhaltigkeit - vorgestellt wurden die E-Ladestationen für PKW und E-Bikes, aber auch die Erweiterung der PV-Anlage. Insgesamt ist am Göttweiger Berg eine 110 Kilowatt-Peak Photovoltaik-Anlage im Betrieb. Mit dem Bundesdenkmalamt werden derzeit noch weitere Flächen geprüft. Ein wichtiger Schritt ist auch die Umsetzung der 50 Nachhaltigkeitskriterien der TOP-Ausflugsziele. Um den Wasserverbrauch zu reduzieren wurde auf die Bewässerung der Rasenflächen im Stiftshof gänzlich verzichtet. Im Museum sind in den Ausstellungsräumlichkeiten alle Leuchtmittel auf moderne LED-Technologie umgerüstet worden. Bewegungsmelder werden nicht nur dort, sondern auch in den Gästezimmern eingesetzt. Und im Stiftshof stehen seit März Mülltrennsysteme zur Verfügung – viele kleine Veränderungen, die aber in Summe einen wertvollen Beitrag für die Umwelt leisten.

 

Adi Aigner und Prior Pater Pirmin
zurück

nach oben springen

Stift Göttweig 1

3511 Furth bei Göttweig

+43 (0)2732 85581

 

info@stiftgoettweig.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
nach oben springen