Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Hauptmenü anzeigen Chor-gebet buchen & besuchen Kontakt & Öffnung
Sprachenmenü:
  • en
  • de

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner

Inhalt:

Abt Columban Luser

Lebenslauf

Geboren am 9. November 1955 in Seitzersdorf-Wolfpassing (Erzdiözese Wien)

Getauft am 13. November 1955 auf den Namen Gerhard

Aufgewachsen in Stockerau

 

Gymnasium in Hollabrunn

Theologiestudium in Wien und Salzburg, abgeschlossen mit dem Mag. theol.

 

Einkleidung am 8. September 1976

Einfache Profess am 8. September 1977

Feierliche Profess am 8. September 1980

Priesterweihe am 10. August 1980 in Göttweig durch Bischof Dr. Franz Žak

Primiz am 17. August 1980 in Stockerau (Prediger Abt Clemens Lashofer)

 

Wahl zum 65. Abt des Stiftes Göttweig (auf 12 Jahre) am 14. August 2009. 

 

Er wurde am 25. März 2021 vom Kapitel in seinem Amt bestätigt.

 

 Wappen und Beschreibung zum Download

 

 

Ämter und Aufgaben vor der Abtwahl

 

      im Stift bzw. vom Stift aus:

• Stiftskaplan (1981-1983)

• Religionsprofessor in Krems (1981-1988)

• Novizenmeister und Klerikermagister (1990-1998)

• Wallfahrtsdirektor (1990-1994)

• Konviktsleiter der Göttweiger Sängerknaben (1993-1998)

• Leiter des Exerzitienhauses St. Altmann (ab 2001)

• Pfarrer in Unterbergern im Dunkelsteinerwald (ab 2001)

• Provisor in Hofstetten-Grünau im Pielachtal (2004-2005)

• Prior (ab 2007)

 

     außer Haus:

• Kaplan in Pfaffendorf (1980-1981)
• Pfarrer in Mautern an der Donau (1983-1990)
• Prior in St. Josef/Maria Roggendorf (1998-2001)

 

     zusätzliche Aufgaben:

• Mitglied des Seniorenrates (1990-2001 und ab 2003)
• Mitglied des Wirtschaftsrates (1991-2001 und ab 2003)
• Delegierter zum Generalkapitel (ab 1999)

 

zurück

nach oben springen

Stift Göttweig 1

3511 Furth bei Göttweig

+43 (0)2732 85581

 

info@stiftgoettweig.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
nach oben springen