Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Hauptmenü anzeigen Chor-gebet buchen & besuchen Kontakt & Öffnung
Sprachenmenü:
  • en
  • de

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner

Inhalt:

Weingut Stift Göttweig

Genuss mit Traditon

Als einer der ältesten Weinbaubetriebe Österreichs ist das Weingut Stift Göttweig mit Fug und Recht als traditionsreich zu bezeichnen. Zurück bis zum Jahr 1083 lassen sich die historischen Wurzeln verfolgen, wobei in der Gründungsurkunde des Stiftes bereits Weingärten aufscheinen.

 

 

Der Boden am Göttweiger Berg ist vielfältig. Er reicht von Lehm und Löss über Hollenburger Konglomerat und kalkhaltigem Tegel bis zu Urgesteinböden aus Verwitterungsschiefer.
 

Angesichts der sehr langen Zeit, die der Weinbau rund um den Göttweiger bereits Tradition hat, ist es auch nicht verwunderlich, dass nach Möglichkeit die richtigen Sorten und Standorte kombiniert werden.
 

Die Sortenaufteilung der gesamt etwa 30 Hektar Rebfläche entspricht 75% Grüner Veltliner, 15% Riesling, 4% Chardonnay, 3% Pinot Noir und 3% Zweigelt. Die wichtigsten Lagen sind Gottschelle, Silberbichl und Pfaffenberg.

 

Betrieb & Team

Mit 1. Jänner 2006 wurde die neue Weingut Stift Göttweig Betriebsges.m.b.H gegründet. Ing. Fritz Miesbauer, ebenfalls Gesellschafter, ist der erfahrene Kopf des neugegründeten Teams.

Bekannt wurde er bereits durch bemerkenswerte Arbeit bei den "Freien Weingärten Wachau" und er wurde im Jahr 2020 zum "Falstaff-Winzer des Jahres" prämiert.

Unterstützt wird Miesbauer von Kellermeister Peter Rethaller. Die Betreuung der Handelskunden und der Gastronomie erfolgt durch Franz Josef Gansberger. 

 

Philosophie 

Fritz Miesbauer und sein Team möchten Menschen, die an einer qualitätsbewussten und kompetenten Vinifikation interessiert sind - bei der auch der optische Auftritt eine bemerkenswerte Rolle spielt - ansprechen. Das Produkt "Wein" wird als Gesamtkunstwerk empfunden und vereint das Weingut, die Lagen, die Arbeit im Keller und den Markenauftritt.

Das Weingut bewirtschaftet die Rebflächen nach den Richtlinien von "Nachhaltig Austria". Der Verzicht auf Herbizide, Insektizide und Pestizide ist eine Herzensangelegenheit. So wird durch dieses Handeln an die nachfolgenden Generationen ein gesunder Boden übergeben.

Details

 

Das Weingut Stift Göttweig ist auch Mitglied im Verein der "Traditionsweingüter Österreich", einer Vereinigung, die sich der Pflege von historischen und altehrwürdigen Lagen verpflichtet hat.

Details

 

 

Messwein - Etikett und Flasche 


nach oben springen

Stift Göttweig 1

3511 Furth bei Göttweig

+43 (0)2732 85581

 

info@stiftgoettweig.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
nach oben springen