Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Hauptmenü anzeigen Chor-gebet buchen & besuchen Kontakt & Öffnung
Sprachenmenü:
  • en
  • de

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner

Inhalt:
Museum im Kaisertrakt
Buchen

Auf den Spuren von Maria Theresia & Napoleon

Allein

 

"pro hospitibus primae notae"...

 

...war die Göttweiger Kaiserstiege ursprünglich zugänglich, also für Gäste allererster Ordnung.

 

Heute steht das größte Barocktreppenhaus Österreichs am Eingang zum Museum im Kaisertrakt, einem der 54 TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs:

 

Schreiten Sie - wie einst Maria Theresia oder Kaiser Napoleon - empor unter Paul Trogers gewaltigem Deckenfresko und erleben Sie die schönsten Räume des Benediktinerstiftes!

 

Im Museum im Kaisertrakt, dem ältesten Museum Niederösterreichs, mit den Fürsten- und Kaiserzimmern erleben Sie die barocke Pracht des kaiserlichen Hofarchitekten Johann Lucas von Hildebrandt. Die monumentale Kaiserstiege mit dem Deckenfresko von Paul Troger (1739) zählt zu den schönsten und größten barocken Treppenhäusern Europas. Vom barocken Altmannisaal mit Balkon erblicken Sie einen Panoramablick hoch über der Wachau.

Termine

 

Anreise

 

Kontakt

zurück
weiter

Preise 2025

 

Eintritt inklusive Audio-Guide
 

Erwachsene

EUR 14,00

Senioren

EUR 13,00

Ermäßigte*

EUR   9,00
Familienticket (Eltern mit ihren Kindern bis 16 Jahre) EUR 25,00
Schulklassen im Verbund (max. 30 Schüler und je 1 Lehrkraft) EUR 60,00

 

* Kinder ab 6 Jahre, Studenten/Präsenzdiener/Zivildiener bis 25 Jahre mit Ausweis, Menschen mit besonderen Bedürfnissen

 

SPEZIALANGEBOT für Individualgäste

 

Bei Vorlage einer Eintrittskarte (aus der laufenden Saison) der nachfolgenden Partner erhalten Sie EUR 1,00 Ermäßigung auf den Preis der Eintrittskarte in Stift Göttweig.

 

- Kunstmeile Krems

- Karikaturmuseum Krems

- Landesgalerie Niederösterreich

- Winzer Krems

- Loisium

- Kittenberger Erlebnisgärten

 

Für GÖD-Mitglieder gewähren wir einen Rabatt in Höhe von EUR 1,-- (vom Vollpreis) - Details finden Sie HIER

 

MARILLENGARTEN

 

geöffnet in der warmen Jahreszeit, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr - Eintritt frei!

 

Einmaliger freier Eintritt mit der Niederösterreich-CARD

(nicht gültig beim Adventlichen Zauber)

Sonderführungstermine

mehr

Heilige Zeiten - Heilige Vielfalt: Göttweiger Heiligenverehrung seit mehr als 900 Jahren

Sonderausstellung 2025

mehr

Göttweiger Sammlungen

mehr
Führungen für Gruppen

Als Gruppe können Sie täglich und ganzjährig das Kloster, seine Geschichte und die barocken Kunstschätze mit unseren Kulturvermittlern erfahren. Eine Führung durch die bewegte Geschichte seit 1083 erwartet Sie und vermittelt den Werdegang des Kloster bis zur heutigen Gegenwart.

Eintrittspreise für Gruppen 2025
 

Gruppe (ab 20 Personen) mit Führung täglich nach Voranmeldung:  
"Museum im Kaisertrakt" (ca. 60 Minuten) pro Person EUR 13,00
"Museum im Kaisertrakt" & Stiftskirche (ca. 90 Minuten) pro Person EUR 17,00

Eintritt und Kurzführung

Stiftsmuseum oder Stiftskirche oder Dach über der Kaiserstiege

EUR 11,50
   
Sonderleistungen für Gruppen:  

Führungen in Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Slowakisch, Tschechisch)

ohne Aufpreis
Zusatzpauschale für Führungen außerhalb der Öffnungszeiten EUR   60,00
   
Zusatz-Angebote für Gruppen:  

Weinverkostung stiftseigener Weine (3 Proben Wein, Brot, Wasser)

 EUR   14,20

Orgelkonzert in der Stiftskirche (ca. 25 Minuten) auf Anfrage EUR 550,00
   

 

 

Alle Infos finden Sie in unserem Sales Manual

Wie viele Busparkplätze gibt es? Welche Kooperationen gibt es mit den Partnern der Region? Und auf viele andere Fragen finden Sie in unserem Sales Manual die Antwort - und für Ihre individuelle Beratung stehen Ihnen alle Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

 

Sales Manual 2025 - HIER downloaden

Öffnungszeiten & Reservierung

Öffnungszeiten Museum im Kaisertrakt

 

 

22. März 2025 bis 1. November 2025

BESICHTIGUNG (inklusive Audio-Guide in Deutsch oder Englisch)
täglich von 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass um 17 Uhr

2. bis 28. November 2025 

BESICHTIGUNG (inklusive Audio-Guide in Deutsch oder Englisch)
täglich von 10 bis 17 Uhr, letzter Einlass um 16 Uhr

 

29. November bis 8. Dezember 2025

BESICHTIGUNG im Rahmen des Adventlichen Zaubers (im Eintritt inkludiert) 
täglich von 10.00 bis 17.30 Uhr, letzter Einlass um 17.00 Uhr

 

9. bis 23. Dezember 2025 

BESICHTIGUNG (inklusive Audio-Guide in Deutsch oder Englisch)
täglich von 10 bis 16 Uhr, letzter Einlass um 15 Uhr

 

 

ACHTUNG - GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN

 

Mittwoch/Donnerstag/Freitag, 11./12./13. Juni 2025

KEINE BESICHTIGUNG MÖGLICH

 

Mittwoch, 2. Juli 2025

KEINE BESICHTIGUNG MÖGLICH
 

 

FÜHRUNGEN für Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung

 

Ticket reservieren

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Tourismusbüro

Benediktinerstift Göttweig

Stift Göttweig 1
A-3511 Furth bei Göttweig

 

+43 (0)2732 85581 231  (Fax -266)

tourismus@stiftgoettweig.at

Öffnungszeiten

STIFTSKIRCHE:

täglich 8-18 Uhr

mehr

 

MUSEUM IM KAISERTRAKT:

täglich 10-18 Uhr

mehr

 

STIFTSRESTAURANT GÖTTWEIG:

täglich 10-18 Uhr

mehr

 

PFORTE-RECEPTION-KLOSTERLADEN:

täglich 10-18 Uhr

mehr


nach oben springen

Stift Göttweig 1

3511 Furth bei Göttweig

+43 (0)2732 85581

 

info@stiftgoettweig.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
nach oben springen