Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Hauptmenü anzeigen Chor-gebet buchen & besuchen Kontakt & Öffnung
Sprachenmenü:
  • en
  • de

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • beten & arbeiten
    • Konvent
    • Gottesdienste & Chorgebet
    • Seelsorge
      • Pfarren
      • Kirchenrektorat
      • Gebetsanliegen
      • Predigten
      • Wallfahrt & Andacht
    • Wirtschaft
      • Wein
      • Forst
      • Immobilien
      • Tourismus
    • Geschichte
    • Hl. Benedikt
    • Oblaten
  • besuchen & erleben
    • Museum
    • Stiftsrestaurant
    • Urlaub im Kloster
    • Feste & Seminare
    • Klosterladen
    • Wein, Bier & Marille
    • Kalender
  • begegnen & erfahren
    • Exerzitienhaus
    • Jugendhaus
    • Kirche
    • Barockbau
    • Sammlungen
    • Pilgern
    • Schule
    • Veranstaltungen
  • kontakt & information
    • Anreise
    • Virtueller Rundgang
    • Der Göttweiger
    • Newsletter
    • Unterstützer & Partner

Inhalt:

Wallfahrt & Andacht

zu Unserer Lieben Frau von Göttweig

Die Wallfahrt zur Schmerzhaften Mutter Gottes im Stift Göttweig hat eine lange Tradition und ist in den letzten zwei Jahrzehnten neu aufgelebt.

 

Schon bei der Gründung 1083 hat Bischof Altmann von Passau Kirche und Kloster von Göttweig der Gottesmutter geweiht. Das erste Gnadenbild, eine Ikone Mariens mit dem Kind, ist aber nicht mehr erhalten. Die heutige Pietá stammt aus dem 15. Jahrhundert.

 

Die Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau von Göttweig erlebte im 17. und 18. Jahrhundert eine Blütezeit, bevor sie im Josephinismus verboten wurde. Nach 200 Jahren Unterbrechung wurde die Monatswallfahrt am 1. Jänner 1988 wieder neu begonnen. Die Schmerzhafte Muttergottes (Pieta) trägt den Leib ihres Sohnes in Händen und auf ihrem Schoß.

 

Besonderes Gebetsanliegen der Göttweiger Wallfahrt ist der ganze Leib Christi - also die Kirche. In Gruppen, einzeln oder bei den Monatswallfahrten vertrauen viele Menschen ihre Leiden und Nöte der Gottesmutter an.

 

 

Wallfahrtsgebet

Heilige Gottesmutter:

Dein Bild war der Beginn dieses Klosters.

Von neuem soll es aufleuchten in den Herzen der Menschen, um sie zu Christus, dem Erlöser, zu führen.

Hilf uns, in der Kraft Deines Glaubens unser Kreuz anzunehmen,

damit wir einst mit Dir teilhaben dürfen an der Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Amen.

Die Göttweiger Pietá

 

 

Anmeldung

 

für Pilgergruppen bitte an das

 

Kirchenrektorat

 

 

Monatswallfahrt jeden 1. Freitag im Monat

 

Termine

 

 

 

Kontakt & Öffnungszeiten

Stiftskirche - Kirchenrektorat

Gottesdienste - Andachten - Wallfahrten - Hochzeiten - Taufen

Benediktinerstift Göttweig

Stift Göttweig 1
A-3511 Furth bei Göttweig

 

+43 (0)2732 85581 330  (Fax -266)

kirchenrektor@stiftgoettweig.at

Öffnungszeiten

STIFTSKIRCHE:

täglich 8-18 Uhr

mehr

 

MUSEUM IM KAISERTRAKT:

täglich 10-18 Uhr

mehr

 

STIFTSRESTAURANT GÖTTWEIG:

täglich 10-18 Uhr

mehr

 

PFORTE-RECEPTION-KLOSTERLADEN:

täglich 10-18 Uhr

mehr


nach oben springen

Stift Göttweig 1

3511 Furth bei Göttweig

+43 (0)2732 85581

 

info@stiftgoettweig.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
nach oben springen