Saturday 30. September 2023
Das Kloster

Benediktiner seit 1083

Seit über 900 Jahren leben Benediktinermönche auf dem Göttweiger Berg. Die Besiedlungsgeschichte des Berges reicht aber noch weiter in die Zeit der Kelten und Römer zurück. Zu den Aufgaben zählten schon im Mittelalter die Betreuung von Gästen, die dem Kloster daher immer willkommen sind!

Heute gehören zum Göttweiger Konvent über 40 Mitbrüder. Allerdings leben nur ca. die Hälfte davon im Kloster, da die zahlenmäßig größte Aufgabe der Benediktiner die Betreuung von über 30 Pfarren ist. Die Aufgaben im Stift selbst sind vielfältig: Besonders wichtig ist der Gästebereich mit der Seelsorge an der Stiftskirche, der Betreuung des Exerzitien- und Jugendhauses und schließlich das Angebot „Urlaub im Kloster". Weitere Betriebe sind das Forstamt, die Weinkellerei und schließlich das Restaurant und der Klosterladen. Außerdem sind Mitbrüder mit der Pflege der weitläufigen Klosteranlagen und den Gärten betraut.

Viele Aufgaben, die „hinter den Klostermauern" wahrgenommen werden, wie bspw. die Betreuung der Bibliothek und des Archivs sind damit noch nicht genannt...

Berührungspunkte mit den Menschen erfolgen aber nicht nur über unsere Betriebe, sondern vor allem auch durch das Angebot, am Gebetsleben der Mönche teilzuhaben, das vier mal am Tag stattfindet (siehe dazu auch: Download: "Gebetszeiten der Mönche"). 
 

BENEDIKTINERABTEI
A-3511 Stift Göttweig
Tel: +43.(0)2732.85581-0
Fax +43.(0)2732.85581-266
info@stiftgoettweig.at

Darstellung:
https://www.stiftgoettweig.at/