Stückinfo:
Cybermobbing, Stress, Gewalt, Angst, ... – Themen, die junge Menschen betreffen und belasten. Seit Herbst 2018 arbeiten 18 Kinder bzw. Jugendliche (unter der Leitung von Regisseur Thomas Koller) daran, diese und andere „Leidenswege“ in kurzen Szenen und in unterschiedlichen Stilen umzusetzen.
Das Publikum wird nach einer szenischen Einführung bei der Kaiserstiege 90 Minuten lang zu verschiedenen Schauplätzen im ganzen Areal von Stift Göttweig geführt, wo es in die nicht immer rosige Lebens- und Gedankenwelt junger Menschen eintaucht; manchmal außenstehend, manchmal angespielt, manchmal sogar mittendrin. Schließlich finden sich die Zuseher in der Kirche wieder – wo ein gemeinsamer Höhepunkt und Abschluss gefeiert wird.
Ideen & Regie: Matthias Geizenauer, Katja Herzmanek, Julia Karner, Hannah Koller, Thomas Koller, Carmen Niedermeyer, Christina Wanko
Es spielen: Hanna Buttinger, Alexander Geitzenauer, Matthias Geizenauer, Johanna Härtinger, Katja Herzmanek, Lukas Hiesmayr, Robert Hofmann, Julia Karner, Samantha Klosterer, Hannah Koller, Lea Koller, Marie Krammer, Miriam Köngisberger, Kristina Mann, Carmen Niedermeyer, Matthias Schmid, Anna Schumaier, Leonie Steininger, Natalie Steininger, Klara Wandl, Christina Wanko, Sebastian Wohlgemuth sowie die Schulband der NMS Laabental
Künstlerische Gesamtleitung: Thomas Koller
Aufführung: So, 7. April 2019; Beginn 16.30 Uhr bei der Kaiserstiege / Stift Göttweig
Dauer: ca. 90 Minuten
Eintritt: freie Spenden
Eine Produktion vom Jugendhaus Stift Göttweig


Diese Jugendtheaterproduktion wurde durch Mittel des Niederösterreich-Fonds unterstützt.